Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein wertvolles Unterstützungsangebot, welches die Arbeit der Lehrkräfte ergänzt. Im Vordergrund stehen die Beratung von Schüler*innen, Lehrkräften und anderen pädagogischen Fachkräften sowie der Elternschaft in schulischen und außerschulischen Angelegenheiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Gruppenangeboten, insbesondere im Bereich des sozialen Lernens. Die dritte Säule der Schulsozialarbeit stellt die Netzwerkarbeit im sozialen Umfeld dar […]“ (vgl. Stadt Essen).
Mein Name ist Jana Specht und ich bin seit September 2022 an der Neuessener Schule als Schulsozialarbeiterin tätig.
Meine Aufgabenfelder für die Schüler*innen sind z.B. wenn:
-
-
-
- ein Kind jemanden zum Zuhören braucht
- es gerade schwer in der Schule ist
- ein Kind für sich empfindet, dass es Ärger zu Hause hat
- Kinder sich Sorgen um jemanden machen
- Schüler*innen sich unverstanden fühlen
- Kinder für sich Klassenklima verbessern wollen
- die Kinder Hilfe bei der Suche nach einem Sportverein oder einem Hobby sind
- Schüler*innen das Gefühl hast „das schaffe ich nicht”.
- ein Kind sich Sorgen um eine/n Freund/in macht
- ein Kind seine Wut besser in den Griff bekommen möchte.
-
-
Für unsere Elternschaft bin ich unter anderem für folgende Bereiche ansprechbar:
-
-
-
- Sie Beratung und Unterstützung bei schulischen Konflikten Ihres Kindes wünschen
- Unterstützung bei familiären oder persönlichen schwierigen Lebenslagen benötigen
- Sie eine Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten und Beratungsstellen brauchen
- Sie sich Informationen zu der Beantragung von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten wünschen
- Beratung und Unterstützung bei schulischen Konflikten ihres Kindes auftreten
- Hilfe bei Erziehungs- und Lebensfragen entstehen
-
-

Neuessener Schule
Telefon: 0201 / 344528
Fax: 0201 / 8378435
E-Mail: neuessener-schule.info@schule.essen.de
2024 © Neuessener Schule Impressum und Datenschutz